Wenn ich richtig informiert bin, ist die ästhetische Lösung die wir heute vor Augen haben, eine mehr oder weniger einsame Entscheidung von Pfarrer Daams gewesen. Ungewöhnlich war ...
In der Nähe der Krankenanstalt Berlin-Buch sind zwei Mahnmale entstanden. Während der nationalsozialistischen Diktatur geschahen in der Anstalt ungesühnte Verbrechen durch die ...
Die ehemalige Kirche St. Agnes als Kunstgalerie
Veröffentlicht am Mi., 8. Dez. 2021 10:07 Uhr
Geschichte St. Bonifatius
Zum Galerie-Wochenende Berlin 2016 besuchte ich – angeregt durch einen Artikel im Tagesspiegel – am 30. April die ehemalige Kirche St. Agnes. Sie war ja Mitte der Sechzigerjahre ...
Auf dem Pfarrhof der Gemeinde St. Bonifatius, im Haus Yorckstr. 88D, lebten bis zu ihrer Deportation in den Jahren 1942/43 vier Angehörige der Familie Rothschild. Else Ruhemann, ...
Wenn ich in Berlin spazieren gehe, bemerke ich sehr häufig auf dem Bürgersteig Pflastersteine mit einer messingfarbenen Oberfläche. Meist sind sie vor Wohnhäusern zu finden. Schaue ...
Die Geschichte der St. Bonifatius-Kirche beginnt weit vor dem ersten Spatenstich, fast 20 Jahre vor ihrer Einweihung. In diesen zwei Jahrzehnten hat sie an drei verschiedenen ...